AWARENESS
Together, we all shape the character of the encounters at SUICMC22. We all shape and are responsible for the interpersonal interaction in our trade fair community. SUICMC22 should be a get-together characterised by mutual respect and deliberate care. Be aware that you have the responsibility to do your part.
Discrimination, toxic power structures and the violation of personal boundaries are an everyday occurrence in our society. For example, jokes at the expense of marginalised groups, sexist and racist behaviour, unthinking use of privilege and status and touching others without their consent are deeply rooted in our existing. Changing our behaviour, reflecting on our words, breaking power structures and acting inclusively and aware takes a lot of time and energy. Let’s support each other in our processes and connect our fights!
At SUICMC22 we do not tolerate any assaultive behaviour, violence, verbal or physical harassment, sexism, racism, xenophobia, homophobia or transphobia. Together we want to do our best to create a space where everyone can feel as safe as possible. Respect the boundaries of others and your own. If you feel unsafe or uncomfortable in any way, or notice someone else being harassed or uncomfortable, do not hesitate to contact the Awareness Team or someone of the O.C.
We will decide how to deal with cross-border incidents depending on the situation. However, if people are fundamentally opposed to respectful interaction, we may exclude them from the event.
//
Gemeinsam prägen wir alle den Charakter der Begegnungen an der SUICMC22. Wir alle formen und verantworten den zwischenmenschlichen Umgang in unserer MessCommunity. Die SUICMC22 soll ein Zusammentreffen werden, geprägt von gegenseitigem Respekt und bewusster Sorgfalt. Sei dir bewusst, dass du die Verantwortung trägst, deinen Teil dazu beizutragen.
Diskriminierungen, toxische Machtstrukturen und die Verletzung persönlicher Grenzen sind in unserer Gesellschaft an der Tagesordnung. Beispielsweise sind Witze auf Kosten marginalisierter Gruppen, sexistisches und rassistisches Verhalten, unreflektierter Umgang mit Privilegien und Status und Berührungen anderer, ohne deren Zustimmung tief in unseren sozialen und institutionellen Strukturen verwurzelt. Unser Verhalten zu ändern, unsere Worte zu reflektieren, Machtstrukturen zu brechen und inklusiv und aware (achtsam) zu Handeln braucht viel Zeit und Energie. Lasst uns einander gegenseitig in unseren Prozessen unterstützen und unsere Kämpfe verbinden!
An der SUICMC22 tolerieren wir kein übergriffiges Verhalten, keine Gewalt, keine verbale oder körperliche Belästigung, keinen Sexismus, keine rassistischen, keine ableistischen, keine homophoben, keine transphoben Äusserungen und Handlungen.
Gemeinsam wollen wir unser Bestes geben, einen Raum zu schaffen, wo sich alle möglichst sicher fühlen können. Respektiere die Grenzen anderer und deine eigenen. Solltest du dich in irgendeiner Weise unsicher oder unwohl fühlen oder bemerken, dass jemand anderes belästigt wird oder sich unwohl fühlt, zögere nicht, dich ans Awareness Team zu oder eine Person vom Organisationskomitee zu wenden.
Wir werden je nach Situation entscheiden, wie wir mit grenzüberschreitenden Vorfällen umgehen. Wenn sich Personen jedoch grundsätzlich gegen einen respektvollen Umgang miteinander wehren, behalten wir uns vor, diese von der Veranstaltung auszuschließen.